Gran Turismo' Hatte Früher Einen Brillanten Trick, Um Titel Zu überbrücken

Gran Turismo' Hatte Früher Einen Brillanten Trick, Um Titel Zu überbrücken
Gran Turismo' Hatte Früher Einen Brillanten Trick, Um Titel Zu überbrücken

Video: Gran Turismo' Hatte Früher Einen Brillanten Trick, Um Titel Zu überbrücken

Video: Gran Turismo' Hatte Früher Einen Brillanten Trick, Um Titel Zu überbrücken
Video: Gran Turismo Sport: Unlimited Mileage Trick 2023, September
Anonim
Image
Image

Stellen Sie sich vor: Es ist früh, und die Tokyo Motor Show ist in vollem Gange.

Nissan hat gerade das erste von zwei Konzeptautos vorgestellt, aus denen sechs Jahre später der R35 GT-R werden soll. Suzuki hat einen Hayabusa-Motor in einen rot-schwarzen Roadster geschoben, der einem Braun-Trimmer ähnelt. Toyota und Sony, von denen ich mir ziemlich sicher bin, dass sie zu diesem Zeitpunkt in der Geschichte die ganze Welt regiert haben, haben an einem merkwürdigen kleinen Scamp namens Pod zusammengearbeitet. Die LEDs des Pods wurden lange bevor jemand daran dachte, sie in PC-Hüllen zu stecken, mit RGB-Lichtern geschmückt.

Es war eine aufregende Zeit in der Automobilwelt, vor allem aber für Gran Turismo. Gran Turismo 3: A-Spec, veröffentlicht im Frühjahr und Sommer dieses Jahres, beweist schnell einen außer Kontrolle geratenen kritischen und kommerziellen Erfolg. Tatsächlich bleibt GT3 der zweitbeste PlayStation 2-Titel aller Zeiten, der nur von Grand Theft Auto: San Andreas an die Spitze geschlagen wurde.

Der Spieleentwickler Polyphony Digital liefert in der Regel etwa einmal pro US-Präsidentschaftswahlzyklus einen neuen Gran Turismo. Nachdem GT3 Anfang 2001 auf den Markt gekommen war, würde es eine Weile dauern, bis Gran Turismo 4 unsere PS2s zieren konnte. Glücklicherweise hatte das Studio einen klugen Plan, um das Warten etwas erträglicher zu machen.

Im Jahr 2002 würden nicht ein oder zwei, sondern drei Gran Turismo-Mikrospiele auf der ganzen Welt veröffentlicht (obwohl leider kein einziges an den Ufern der USA gelandet ist). Die 35. Tokyo Motor Show fand vom 26. Oktober bis 7. November 2001 statt. Am Neujahrstag 2002 erschien die erste Folge der in Japan und Südostasien veröffentlichten Gran Turismo Concept-Reihe: Gran Turismo Concept: 2001 Tokyo.

Die Philosophie hinter der GT Concept-Serie war es, Autoenthusiasten die Möglichkeit zu geben, die aufregendsten realen und fiktiven Modelle, die auf der Auto-Show-Rennstrecke vorgeführt werden, virtuell zu testen. Die Spiele selbst fungierten als eine Art erweiterter Arcade-Modus, wie Sie es von einem Haupt-GT-Titel erwarten würden. Es gab keine tiefgreifende Kampagne mit Währung, Meisterschaften oder der Möglichkeit, Ihre Fahrzeuge zu verbessern. Die Weiterentwicklung erfolgte in Form einer Reihe von Einzelrennen mit eskalierenden Schwierigkeiten über eine Handvoll zurückkehrender Strecken mit exklusiven Autos, die bei jedem Sieg vergeben wurden.

Der Fokus lag also ganz auf den Fahrzeugen. Die Liste von GT Concept bestand aus einer Mischung von Produktionsmodellen, die bald in die Ausstellungsräume kommen sollten, wie der damals neue Z33 Fairlady Z und Daihatsu Copen. Konzepte wie der oben genannte GT-R R35-Prototyp und Honda Dualnote; und die neuesten Renn- und Rallye-Autos, die in der japanischen Grand Touring Car Championship (dem Vorgänger des heutigen Super GT) und der Rallye-Weltmeisterschaft vorgestellt wurden.

Über die Rennwagen: Einige davon wurden auch erfunden. Gran Turismo hat eine lange Tradition in der Entwicklung von fiktiven, speziell gebauten Wettbewerbsmaschinen aus vorhandenen Straßenfahrzeugen. So wurden unter den eigentlichen Rennwagen „LM Editions“von Neufahrzeugen wie dem Mazda RX-8 und dem DC5 Integra Type R vorgestellt. Praktisch alle diese Autos würden irgendwann im GT4 landen, aber wenn Sie eine Kopie von in die Hände bekommen würden GT Concept, Sie hätten die Möglichkeit, sie drei Jahre im Voraus zu fahren.

Image
Image

Eine der kleinen Details, die ich an den GT Concept-Spielen liebe, ist ihre einzigartige Benutzeroberfläche, insbesondere der Autoauswahlbildschirm. Der Arcade-Modus von GT3 hatte Autos in einer eleganten weißen Leere präsentiert. Um die Themen Technologie und Futurismus hervorzuheben, zeigte GT Concept sie in einer schwarzen Halle, die von geschwungenen blauen Bildschirmen und einem verspiegelten Boden beleuchtet wird. Es war ein Blickfang, hinterließ einen Eindruck und gab Ihnen das Gefühl, an diesem kritischen Wendepunkt der Jahrhundertwende für die Automobilwelt teilzunehmen.

GT-Konzept: 2001 auf Tokio folgen 2002 Tokio-Seoul im Mai und 2002 Tokio-Genf im Juli. Die Spiele würden das GT Concept-Erlebnis nach Südkorea bzw. Europa bringen und gleichzeitig Autos hinzufügen, die bei diesen späteren Veranstaltungen debütierten. Im Fall von Tokio-Genf bedeutete dies viel neues europäisches Metall wie den Spyker C8, den Volkswagen W12 Nardo und den R230 SL500, obwohl auch der Ford GT in der Vorproduktion auftauchte.

Image
Image

Während diese Titel in allen Regionen, in denen sie veröffentlicht wurden, weitgehend identisch waren, hatten japanische Exemplare einen schönen Bonus: Reiseführer, die nicht nur als Bedienungsanleitungen dienten, sondern auch die bemerkenswertesten Autos in jeder Iteration hervorhoben. Der Eintrag jedes Autos wurde von schriftlichen Klappentexten der Autojournalisten Koji Ozawa und Manabu Kawaguchi begleitet. (Ihre jeweiligen Einstellungen waren mit "HOT" und "COOL" signiert, die sich eher auf Spitznamen als auf ihre Gefühle für die Fahrzeuge beziehen. Wenn ich nur Japanisch lesen könnte, um es sicher zu wissen!)

Wenn GT Concept heute erstellt würde, würde es wahrscheinlich in Form einer günstigeren digitalen Version oder eher in Form einer Erweiterung des neuesten Gran Turismo-Titels durch ein kostenloses oder kostenpflichtiges Inhaltsupdate erfolgen. Und obwohl dies eine logische Geschäftsstrategie für Spiele im Jahr 2020 ist, habe ich das Gefühl, dass etwas verloren geht, ohne diese eng fokussierten Projekte wie GT Concept, die eine Momentaufnahme darstellen und wirklich für sich allein stehen.

Zum einen ist das Cross-Promotion-Potenzial zwischen Autoherstellern und dem Gran Turismo-Franchise enorm. Heute haben wir die Vision Gran Turismo-Initiative, aber diese Fahrzeuge werden selten außerhalb des Bildschirms gesehen und fallen sehr selten ab. Es ist ein beeindruckendes Machtspiel für Polyphony Digital, sagen zu können, dass es die bekanntesten Hersteller der Welt davon überzeugt hat, Traummaschinen aus dem Einfluss und der Ausdauer von Gran Turismo zu bauen, aber die VGT-Tropfen sind ziemlich leicht zu übersehen und bestenfalls nur tangential evokativ von echten Produkten.

Image
Image

Trotzdem ist die Zeit für eine Art GT Concept-Wiederbelebung wahrscheinlich vorbei. Presseshows, ob im Automobilbereich oder auf andere Weise, spielen keine Rolle, wenn Unternehmen alles online ankündigen und jede Facette der Nachricht digital steuern können - und das war bereits vor der Pandemie weitgehend der Fall.

Die Werbebindungen zwischen Spielen und Marken scheinen ebenfalls nachgelassen zu haben oder sind zumindest jetzt der eher ungezwungenen mobilen Sphäre vorbehalten. 1997 ging Porsche eine Partnerschaft mit Sony ein, um ein interaktives Flugblatt- / Rennspiel auf der ursprünglichen PlayStation namens Porsche Challenge zu veröffentlichen, das ich vor einiger Zeit bei GTPlanet erkundet habe. Eigentlich ist es einer der besten und am besten aussehenden Rennfahrer seiner Zeit, aber es ist schwer vorstellbar, dass Stuttgart jetzt ein solches Unterfangen unternimmt, da es darauf vorbereitet ist, seine Autos an alle Verlage und nicht nur an Electronic Arts zu lizenzieren.

Da sich die Welt auf Gran Turismo 7 auf der PlayStation 5 freut, frage ich mich, ob es noch einen Platz für Nebenquests wie GT Concept gibt. Wenn Sie noch nie eines dieser Spiele gespielt haben oder vielleicht an einem Ort gelebt haben, an dem sie nicht verkauft wurden, ist die gute Nachricht, dass sie nicht unerschwinglich teuer sind. Wenn Sie in Nordamerika sind, können Sie sie auf einer modifizierten PS2 abspielen, eine Swap Magic-Disc verwenden oder eine Importkonsole in die Hand nehmen. Gran Turismo-Sammler und Autohistoriker sollten sie auf jeden Fall ausprobieren.

Empfohlen: