Porsche Nimmt Tesla In Beschlag Und Plant Auch Schnellladegeräte Bei Jedem US-Händler

Porsche Nimmt Tesla In Beschlag Und Plant Auch Schnellladegeräte Bei Jedem US-Händler
Porsche Nimmt Tesla In Beschlag Und Plant Auch Schnellladegeräte Bei Jedem US-Händler

Video: Porsche Nimmt Tesla In Beschlag Und Plant Auch Schnellladegeräte Bei Jedem US-Händler

Video: Porsche Nimmt Tesla In Beschlag Und Plant Auch Schnellladegeräte Bei Jedem US-Händler
Video: Tesla Model 3 nach 6 Monaten mit € 4.000 Gewinn verkaufen? Elektrobonus machts möglich, ethisch ok? 2023, September
Anonim
Image
Image

Porsche hat Pläne für seine vollelektrische Mission E aufgepeppt, die voraussichtlich bis zu 670 PS leisten wird, mit hyperschnellen Ladezeiten. Am Mittwoch hat der Autohersteller die Dinge noch weiter gesteigert und Pläne angekündigt, bei jedem einzelnen Porsche-Händler im US-amerikanischen Porsche-EV-Chef Schnellladegeräte zu installieren. Berichten zufolge hat es auch einen Moment gedauert, bis Tesla einen Schlag abbekommen hat.

Die elegante viertürige Limousine wird voraussichtlich einen 95-kWh-Akku mit einer einzigen Ladung für 310 Meilen transportieren. Wenn es Porsche gelingt, die Mission E vor Ende des Jahrzehnts auf den Markt zu bringen, wird sie wohl der bewundernswerteste Konkurrent von Teslas vollelektrischem Modell S sein.

Vielleicht hat der Chef des Unternehmens für Batterie-Elektrofahrzeuge, Stefan Weckbach, einer Gruppe von Journalisten mitgeteilt, dass die Leistung der Mission E die Höchstgeschwindigkeit beibehalten und die Beschleunigung zuverlässig reproduzieren kann, wobei Tesla-Fahrzeuge nur 0-60 erreichen können in weniger als 3 Sekunden bei zwei Gelegenheiten.

"Der dritte Versuch wird scheitern", sagte Weckbach. "Das System ist gedrosselt."

Wie Autoblog jedoch betonte, könnte seine Behauptung fraglich sein:

Wir sind uns jedoch nicht sicher über die Behauptung einer gedrosselten Tesla-Beschleunigung. Zu einer Zeit beschränkte Tesla die Anzahl aufeinanderfolgender und vollständiger Startsteuerungseinsätze sowie die „Vollpedalbeschleunigung“, um Verschleiß an Batterie und Antriebsstrang zu vermeiden. Tesla hat die Softwarebeschränkung jedoch Ende letzten Jahres nach umfangreichen Kundenbeschwerden aufgehoben.

Wie dem auch sei, Weckbach denkt nicht nur an Leistung. Er betonte, dass Porsche sich darauf konzentriert, schnelle Ladezeiten und die Infrastruktur zur Unterstützung von Elektrofahrzeugen bereitzustellen. Der Autohersteller installiert 800-Volt-Schnellladegeräte mit 320 kW Gleichstrom bei allen 189 Porsche-Händlern in den USA, was bedeutet, dass er in nur 20 Minuten 250 Meilen netto erreichen sollte, berichtet Ars Technica.

Für Standorte dazwischen verlässt sich der Autohersteller auf die breiteren Bemühungen des Volkswagen Konzerns, die Installation von Ladegeräten der Stufe 2 mit niedriger Spannung entlang von Autobahnen und in öffentlichen Bereichen im ganzen Land zu erleichtern, um Fernreisen zu unterstützen.

Tesla hat mit seinem ständig wachsenden Supercharger-Netzwerk immer noch einen Vorsprung gegenüber dem Rest der Branche. Aber Autoblog macht einen tollen Punkt: Etwa 80 Prozent der EV-Ladevorgänge finden sowieso zu Hause statt. Das haben uns die EV-Ladegurus letzten Monat gesagt - das Hauptproblem ist die Lücke bei den Schnellladestationen für Autobahnen. Das Porsche-Autohaus ist also ein kluger Schritt in diese Richtung.

Empfohlen: