
Die Gerüchte um das schwer fassbare Apple Car mit dem Codenamen „Project Titan“schwirren weiter, als das deutsche Handelsblatt berichtet, dass sowohl BMW als auch Daimler (Mercedes-Benz) Gespräche abgebrochen haben, werden Apple und sein Autoprojekt Probleme mit der Kontrolle von Kundendaten haben.
Der Bericht vom Handelsblatt steht hinter einer Paywall, aber dank der guten Leute bei The Verge können wir eine Vorstellung davon bekommen, was die beiden deutschen Autohersteller von Apples Bedürfnissen (oder Forderungen) in die Irre geführt hat. Vom Rande:
"Apple möchte, dass das Auto eng in seine eigene Cloud-Software integriert wird, während die deutschen Autohersteller den Schutz der Kundendaten zu einem Schlüsselelement ihrer zukünftigen Strategie gemacht haben", so das Magazin.
Angeblich hat sich BMW im vergangenen Jahr aus den Gesprächen zurückgezogen, Apple bei der möglichen Entwicklung von Autos oder Autotechnologien zu unterstützen, nachdem Apple-Manager das hochmoderne BMW i-Werk des Autoherstellers besucht hatten.
Jetzt hat Daimler laut „Branchenkennern“auch den Verhandlungstisch mit dem Technologieriesen wegen Fragen der Kontrolle über Daten verlassen, die von zukünftigen Kundenfahrzeugen gesammelt wurden.
Das Problem, über welches Unternehmen Kundendaten kontrolliert, mag albern klingen, aber in einer Zukunft, in der der Besitz von Pkw voraussichtlich sinken wird, werden Versicherungsunternehmen, Technologieunternehmen und Autohersteller um den wachsenden Wert von Daten kämpfen, die aus Verbrauchergewohnheiten gesammelt werden. Fahrzeugverhalten, Routenmechanik, Zielmuster und eine Reihe anderer Einschränkungen sind für Entwicklungsteams und Werbetreibende von großem Wert.
Berichten zufolge ist Apple immer noch auf der Suche nach einem traditionellen Autohersteller, mit dem er zusammenarbeiten kann, sei es für ein tatsächliches Apple-Auto oder für eine Art autonome Flotten-Sharing-, Infotainment- oder andere Technologien, die mit bestehenden Herstellungsprozessen kombiniert werden sollen.
Der Technologieriese hat kürzlich Teslas ehemaligen Vizepräsidenten für Fahrzeugtechnik geschnappt und arbeitet Berichten zufolge in geheimen Einrichtungen in Kalifornien und Berlin an „Project Titan“.