Mitsubishi FQ400 Tritt Evolution X Lineup Bei, Galant Fühlt Sich Ignoriert

Mitsubishi FQ400 Tritt Evolution X Lineup Bei, Galant Fühlt Sich Ignoriert
Mitsubishi FQ400 Tritt Evolution X Lineup Bei, Galant Fühlt Sich Ignoriert

Video: Mitsubishi FQ400 Tritt Evolution X Lineup Bei, Galant Fühlt Sich Ignoriert

Video: Mitsubishi FQ400 Tritt Evolution X Lineup Bei, Galant Fühlt Sich Ignoriert
Video: ПОРВЕТ ЛИ?? LANCER EVO X td06 520лс ЛЮТУЮ BMW M3 550лс . Немцы против ЯПОНЦЕВ 2023, Oktober
Anonim
Image
Image

Gute Nachrichten für die alten Enthusiasten von 400 HP Evos. Alle anderen können daran lutschen, denn der Mitsubishi Evolution X FQ400 kommt nur nach England, während der Rest der Mitsu-Reihe veraltet bleibt.

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Neben mehr Leistung bietet der FQ400 eine breitere Spur, niedrigere und festere Eibach-Federn und Bilstein-Stoßdämpfer sowie alle komfort- und komfortorientierten Optionen des Mitsubishi Evolution X MR. Die schnelleren Teile sind alle gut und schön. Wir wünschten nur, es gäbe ein anderes Mitsubishi-Modell als die schnellen Lancers, das es wert war, sich darum zu kümmern. Pressemitteilung unten:

FQ-400 - DIE SCHNELLSTE UND EXTREMSTE LANCER-ENTWICKLUNG, DIE MITSUBISHI MOTORS in Großbritannien jemals veröffentlicht hat

* Listenpreis ab £ 49.999 * Im Verkauf - Juni 2009 * Der bisher leistungsstärkste, beschleunigendste Mitsubishi Lancer Evolution X * Spitzenleistung von 403 PS bei 6.500 U / min; maximales Drehmoment von 525 Nm bei 3.500 U / min * 0-62 mph in 3,8 Sekunden (geschätzt); Höchstgeschwindigkeit 250 km / h (elektronisch begrenzt)

Die zehnte Version der legendären Lancer Evolution-Modelle von Mitsubishi verfügt über ein neues Leistungs-Flaggschiff, das FQ-400.

Extreme Evolution Der Mitsubishi Lancer Evolution X FQ-400 ist die schnellste und extremste Version der vom Mitsubishi-Motorsport abgeleiteten Maschine. Mit 403 PS und 387 lb.ft Drehmoment, das der fortschrittliche, leichte 2,0-Liter-MIVEC-Benzinmotor (Mitsubishi Innovative Valve Timing Electronic Control) aus Aluminium mit Turbolader bietet, erreicht der FQ-400 aus dem Stand in geschätzten 3,8 Sekunden 100 km / h, bevor er eine erreicht elektronisch begrenzt 155mph - wo erlaubt.

Traktion und Handling Mitsubishis hochentwickeltem Allradsystem Super-All Wheel Control (S-AWC) sorgt dafür, dass die gesamte Leistung des FQ-400 optimal genutzt wird. 400 ziemlich sensationelle Cross-Country-Leistung.

Das S-AWC-System kombiniert eine Reihe elektronischer Systeme, die sowohl die Leistung als auch die Sicherheit des FQ-400 verbessern. Die aktive Stabilitätskontrolle und das aktive Mittendifferential, die aktive Gierkontrolle und das Sport-ABS verleihen dem FQ-400 eine unglaubliche Kurvenfähigkeit, Traktion und Griffigkeit. Abhängig von den Bedingungen kann der Fahrer das am besten geeignete Setup für das S-AWC-System auswählen. Drei Optionen - Asphalt, Kies und Schnee - werden über die am Rad montierte Taste angeboten und im zentralen Instrumentengehäuse angezeigt.

Kurvenstabilität Die Kurvenfähigkeit des FQ-400 gegenüber seinen FQ-Verwandten wird durch eine breitere Spur und eine abgesenkte Federung mit Eibach-Federn und Bilstein-Stoßdämpfern noch weiter verbessert. Leichte 18-Zoll-Leichtmetallräder mit neun Speichen und Toyo Proxes R1R-Reifen verbessern den Grip des FQ-400 und sorgen für ein schärferes Kurvenverhalten auf der Straße und eine prägnantere Lenkung. Die verbesserte Beweglichkeit und Leistung wird durch ein überarbeitetes Bremssystem unterstützt, das Aluminiumlegierungen in Luft- und Raumfahrtqualität und schwimmende versiegelte Scheiben verwendet, die von Hochleistungsbelägen erfasst werden.

Extreme Leistung Um die unglaublichen 403 PS mit nur 2,0 Litern zu erreichen, musste Mitsubishi das fortschrittliche Triebwerk des FQ-400 erheblich überarbeiten. Motorsportspezifikationen High-Flow-Einspritzdüsen sind am Aluminiumzylinderkopf angebracht, und ein neuer Hybrid-Turbolader ist ebenfalls eingebaut. Der Turbolader mit höheren Spezifikationen verfügt über reibungsarme Lager, eine Hochtemperaturturbine und ein verstärktes Axiallager, um das Ansprechverhalten zu verbessern und die Turboverzögerung zu verringern. Die Zufuhr der gekühlten Luft des Turboladers zur Verbesserung seiner Leistung und Effizienz erfolgt über einen verbesserten Ladeluftkühler, während die Abgase des Abgases über eine Edelstahlleitung mit hohem Durchmesser und einem Katalysator mit hohem Durchmesser von 3 Zoll aus dem Motor strömen, bevor sie durch ein zentral positioniertes Abgas austreten.

Mitsubishi hat das Motorsteuergerät (ECU) mit über 500 Stunden Entwicklungszeit umfassend neu zugeordnet, damit sein 2,0-Liter-Turbomotor nicht nur seine außergewöhnliche Leistung, sondern auch ein hervorragendes Fahrverhalten erzielen kann. Die Beschleunigung des FQ-400 ist sensationell und zieht unabhängig von der Motordrehzahl hart durch die Gänge. Mit einem maximalen Drehmoment von 387 lb.ft. ab 3.500 U / min kann der FQ-400 genauso gut durch den Stadtverkehr rinnen wie eine Rallye-Sonderprüfung.

Ein "Nicken" zum Evo VI Der FQ-400 sieht auch in jeder Hinsicht wie ein Rallye-Flüchtling aus, gibt den Stilelementen des legendären Evolution VI ein starkes "Nicken" und baut auf dem bereits aggressiven Stil seiner Lancer Evolution X FQ-Verwandten auf.

Eine stark belüftete Motorhaube hilft dabei, die Wärme aus dem turbogeladenen Motor des FQ-400 abzuleiten, und eine neue leichte Frontstoßstange aus Verbundwerkstoff mit Mitsubishis Markenzeichen „Jet Fighter“verfügt über Kohlefaserelemente an den Vorderkanten. Zusätzliche Beleuchtung und HID-Lichter (High Intensity Discharge) markieren die Nase des FQ-400. Seine zusätzliche Aggressivität wird durch einen 30-mm-Abfall der vorderen Fahrhöhe noch verstärkt. Zusammengesetzte Seitenschweller, eine neu gestaltete Heckstoßstange mit einem Diffusor aus Kohlefaser, ein Heckflügel mit Rollstreifen und ein auf dem Dach montierter „Vortex Generator“unterstützen den Luftstrom und die Kühlung.

Hinter den 18-Zoll-Leichtmetallrädern mit neun Speichen sind die Alcon-Bremsen vorne zu sehen, während die Toyo Proxes R1R-Reifen die Kraft des FQ-400 mit ihrem aggressiven „Cut Slick“-Profil unterstreichen. Im Innenraum wird der Fahrer in den Recaro-Schalensportsitzen gegen die sensationellen Beschleunigungs-, Brems- und Kurvenkräfte des FQ-400 festgehalten. Der Lancer Evolution X mit Spitzenleistung erhält außerdem einen FQ-400-Handbremsgriff und einen Kohlefaser-Schaltknauf.

Keine Kompromisse Trotz seiner offensichtlichen Ausrichtung bietet das Fahrwerk des FQ-400 dank der Eibach-Federn und der Bilstein-Stoßdämpfer Konformität. Die Nützlichkeit des FQ-400 als täglicher Fahrer wird dank Mitsubishis Fahrwerkstuning nicht übermäßig beeinträchtigt. Die steife Karosserie bietet nicht nur eine außergewöhnlich starre Plattform für das Funktionieren des Fahrwerks, sondern auch eine hervorragende Crashtauglichkeit. Der Lancer Evolution X erreicht in den unabhängigen Crashtests von Euro NCAP eine Fünf-Sterne-Bewertung. Der S-AWC des FQ-400 und seine integrierten Stabilitäts-, Traktions- und Bremssysteme tragen dazu bei, einen Unfall zu vermeiden. Trotzdem sind sieben Airbags, Gurtstraffer und ISO Fix-Kindersitze in der Standardspezifikation enthalten.

Die voll ausgestattete Standardausrüstung für das Lancer Evolution X-Modell ist umfassend. Der FQ-400 verfügt über eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, einen CD-Tuner mit 30-Gig-Festplatte, DVD-Satellitennavigation und Sichtschutzglas. Komfortfunktionen wie die Zentralverriegelung per Fernzugriff, automatische Scheinwerfer und Scheibenwischer erhöhen die Benutzerfreundlichkeit des FQ-400. Die enorme Leistung, die er bietet, geht nicht zu Lasten der Nützlichkeit. Wie seine Verwandten vom Lancer Evolution X bietet er bequeme Sitzgelegenheiten für fünf Personen sowie einen Kofferraum mit nützlicher Größe. Der FQ-400 bietet den Komfort des Standard-Limousinenwagens, auf dem er basiert - jedoch mit explosivem Leistungspotenzial.

Empfohlen: