Wir Werden Das Neue Zeitalter Von Mazda Auf Der Tokyo Motor Show Erleben

Inhaltsverzeichnis:

Wir Werden Das Neue Zeitalter Von Mazda Auf Der Tokyo Motor Show Erleben
Wir Werden Das Neue Zeitalter Von Mazda Auf Der Tokyo Motor Show Erleben

Video: Wir Werden Das Neue Zeitalter Von Mazda Auf Der Tokyo Motor Show Erleben

Video: Wir Werden Das Neue Zeitalter Von Mazda Auf Der Tokyo Motor Show Erleben
Video: Mitsubishi in Tokyo Motor Show 2017 คลิป2 2023, Oktober
Anonim
Image
Image

Guten Morgen! Willkommen bei The Morning Shift, Ihrer Zusammenfassung der Auto-News, nach denen Sie sich sehnen, an jedem Wochentagmorgen an einem Ort. Hier sind die wichtigen Geschichten, die Sie wissen müssen.

1. Gang: Mazda hat eine ganze Menge Neues zu bieten

Wenn man bedenkt, wie der neue Zyklus in letzter Zeit verlaufen ist, könnte man meinen, dass jeder Autohersteller eine neue Reihe von Elektrofahrzeugen in Arbeit hat. Zum größten Teil mag dies zutreffen - es sei denn, Sie sprechen über Mazda. Der japanische Autohersteller hat jedoch etwas Neues zu zeigen, und wir werden gleich sehen, was das auf der diesjährigen Tokyo Motor Show ist.

Automotive News erklärt:

Mazda Motor Corp. wird auf der diesmonatigen Tokyo Motor Show in diesem Monat mit zwei Konzeptautos zukünftige Trends in der Antriebstechnik und im Außendesign vorstellen.

Die Autos, die in Teaser-Aufnahmen gezeigt wurden, die am Dienstag veröffentlicht wurden, verweisen auf Mazdas Produktionspläne für den Skyactiv-X-Motor der nächsten Generation und die Einführung einer neuen Designsprache.

Das erste Auto, ein Produktkonzept der nächsten Generation, setzt den Skyactiv-X-Motor in einem kompakten Fließheck ein, das möglicherweise den überarbeiteten Mazda3 vorwegnimmt, der um 2018 oder 2019 fällig ist.

Die zweite, die als Designvision der nächsten Generation bezeichnet wird, setzt neue Maßstäbe in der Gestaltung, die die kurvige Sinnlichkeit der seit 2012 im Spiel befindlichen Kodo-Designsprache weiterentwickelt.

Die Designs für beide sehen, zumindest nach den von Mazda gelieferten Fotos, super interessant aus. Mazda zeigt auch seinen neuen Skyactiv-X-Motor, der eine einzigartige Form der Kompression verwendet, um mit Benzin einen dieselähnlichen Kraftstoffverbrauch zu erzielen. Das wurde erst in den letzten Monaten enthüllt und sollte Anfang 2019 auf den Markt kommen, heißt es in der Nachrichtenagentur. dazu hier.

2. Gang: NAFTA-Gespräche dauern noch an

Die Welt ist ein verrückter Ort. Wenn Sie sich nicht daran erinnern, dass die Gespräche zwischen den USA, Kanada und Mexiko über das nordamerikanische Freihandelsabkommen noch andauern, wird Ihnen vergeben. Und es entwickelt sich ein seltsamer Streit, weil sich sowohl die USA als auch Mexiko nicht darauf einigen können, wie US-Inhalte in Autos verwendet werden, die südlich der Grenze hergestellt werden.

Hier ist mehr von Reuters:

Mexikos größte Automobilindustrie-Gruppe sagte am Montag, der US-Gehalt an Fahrzeugen südlich der Grenze sei weitaus höher als von Trump-Regierungsbeamten behauptet, da die mexikanische Autoproduktion und die mexikanischen Exporte im September ein robustes Wachstum verzeichneten.

Die Kommentare kamen zwei Tage vor dem Treffen der Handelsunterhändler aus Mexiko, den USA und Kanada zu einer vierten Gesprächsrunde über die Überarbeitung des nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) in Washington.

Trumps Regierung veröffentlichte letzten Monat eine Studie, die zeigte, dass der US-Gehalt an Autoimporten aus Mexiko 2011 auf 18,1 Prozent gesunken ist, berichtet Reuters von 26,5 Prozent im Jahr 1995 nach Einführung der NAFTA. Ein ähnlicher Rückgang war in Kanada zu verzeichnen: 34,9 Prozent auf 26,4 Prozent.

Die Mexico Auto Industry Association hat jedoch eine andere Studie und stellt fest, dass der US-Gehalt für Autoimporte aus Mexiko zwischen 37 und 39,5 Prozent liegt. bis zu 52 Prozent für Importe aus Kanada.

NAFTA verlangt, dass mindestens 62,5 Prozent des Materials in einem Auto oder einem leichten LKW aus Teilen aus Nordamerika bestehen, um von den in der Vereinbarung festgelegten Zöllen befreit zu sein. Der Grund, warum dies relevant ist, ist, dass Beamte der Trump-Administration behaupten, dass höhere Anforderungen an Inhalte die Arbeitsplätze in Nordamerika fördern würden, eine Tatsache, die laut Reuters vom privaten Sektor bestritten wird.

Die vierte Gesprächsrunde, die morgen beginnt, soll nach Angaben der Nachrichtenagentur fünf Tage dauern.

3. Gang: VW geht online

Volkswagen schwankt immer noch von dem unerbittlichen Dieselgate, gegen das im vergangenen Monat zusätzliche Bußgelder in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar verhängt wurden.

Laut Reuters geht es also um Online-Verkäufe:

Volkswagen (VOWG_p. DE) plant, sein europäisches Händlernetz zu verkleinern und Online-Verkäufe einzuführen, wenn sich der kostensenkende Autohersteller an veränderte Kaufgewohnheiten im digitalen Zeitalter anpasst.

Volkswagen (VW) will die Rentabilität und Effizienz seines europäischen Vertriebsnetzes mit 3.000 Händlern um durchschnittlich 10 Prozent steigern, sagte VW-Markenverkaufschef Jürgen Stackmann am Dienstag.

Ehrlich gesagt scheint der Online-Verkauf unvermeidlich zu sein, aber angesichts der Lobbykraft des vehement alten Händlernetzwerks der alten Schule hier in den USA scheint es weitaus wahrscheinlicher, dass er zuerst in anderen Märkten eingeführt wird.

4. Gang: Nvidia hat das Gehirn für ein fahrerloses Auto

Der Markt für selbstfahrende Autos wird von der Faszination von Level 5 angetrieben, der langweiligen Charakterisierung eines futuristischen Roboterautos, das nicht einmal ein Lenkrad oder Bremsen benötigt. Wann werden wir dort ankommen? Wenn Sie Autohersteller und Entwickler fragen, vielleicht schon im Jahr 2021, mit vollständig autonomen Autos, die Sie auf engstem Raum herumführen, vielleicht auf Lyft oder einer anderen App, die es gibt.

Es sind nur ein paar Jahre, aber es scheint definitiv, dass die Autohersteller noch viel zu tun haben. Es gibt eine Reihe von Spielern auf dem Gebiet - Googles Waymo fällt mir ein - und zählt Nvidia zu den Zuschauern: Der Zulieferer hat offenbar einen Supercomputer gebaut, der laut Automotive News ein vollständig autonomes Auto bedienen kann:

Der Anbieter künstlicher Intelligenz stellte auf seiner GPU-Technologiekonferenz am Dienstag in München seinen Drive PX Pegasus vor, die neueste Version seiner automatisierten Fahrplattform. Die Plattform kann 320 Billionen Vorgänge pro Sekunde verarbeiten, verglichen mit 30 Billionen Vorgängen auf der vorhergehenden Drive PX 2-Plattform, die nach Angaben des Unternehmens ausreicht, um eine vollständige Selbstfahrer- oder Level 5-Autonomie zu gewährleisten.

Wunderlich benannte Lieferanten und Startups, die daran beteiligt sind, einen dieser Roboterwagen zum Leben zu erwecken - Zoox, NuTonomy - sind der Meinung, dass Pegasus von Nvidia die Art von Dingen ist, die erforderlich sind, damit sie effektiv funktionieren.

"NuTonomy baut auf Level 5 und Pegasus ist die Art von Plattform, die zur Unterstützung dieser Art von Systemen erforderlich ist", sagte Karl Iagnemma, CEO von NuTonomy, in einer Erklärung gegenüber Automotive News.

Wie hat noch niemand ein autonomes Auto Pegasus vorbenannt? Scheint passend. "Pegasus bringt mich dorthin." Verdammt, das wäre wild.

5. Gang: Japans Autoindustrie schwankt vom Metallskandal

Ein Zulieferer namens Kobe Steel ist in Japan in einen Skandal verwickelt, der laut Automotive News offenbar falsch etikettierte Produkte an Autohersteller geliefert hat. Und jetzt versuchen alle von Toyota, Nissan und Mazda herauszufinden, wie schlimm der Schaden ist.

Hier ist mehr von Automotive News:

Kobe Steel, Japans drittgrößter Stahlhersteller, sagte, die Mitarbeiter hätten Daten über die Festigkeit und Haltbarkeit einiger Aluminium- und Kupferprodukte gefälscht, die in Flugzeugen, Autos und vielleicht sogar einer Weltraumrakete verwendet werden.

Etwa 4 Prozent der von September 2016 bis August 2017 versendeten Aluminium- und Kupferprodukte wurden fälschlicherweise als den von Kunden angeforderten Spezifikationen entsprechend gekennzeichnet, sagte Kobe Steel.

Eine Weltraumrakete? Meine Güte. Kobe sagt, es gibt keine Berichte über Sicherheitsprobleme im Zusammenhang damit, aber der Lieferant wirbt offenbar auch für Ford und GM als Kunden, berichtet Automotive News. Es ist nicht sofort klar, wie viele, wenn nicht alle Kunden von Kobe gefälschtes Material erhalten haben, heißt es in der Nachrichtenagentur.

Rückseite: Persönlich denke ich, dass dieses Lied scheiße ist

Empfohlen: